Youtube-Proxy des CTDO
Ich (Henne) dachte mir, so ein CTDO eigener VPN-Endpunkt / Socks5 wie auch immer in den USA hätte was. Wie der Name der Projektseite schon sagt, unter anderem für YouTube, natürlich auch gut zu gebrauchen für Hulu und so weiter und sofort… Es ist ersmal eine fixe idee die man vielleicht besprechen könnte und wenn es allgemeine Zustimmung gibt, könnte man die idee ja umsetzen.
Der Plan
Ganz simpel: vServer mit genügend Traffic in den USA mieten und den CTDO-nahen leuten Zugang dorthin erlauben. Dies könnte gegebenenfalls gegen eine kleine Spende von 1-2€ / Monat erfolgen, so würde der vServer sich relativ schnell wieder refinanzieren und je nach dem wie viele Leute den benutzen, sich sogar rentieren.
vServer-Angebote
Angebot | Standort | Festplatte | Traffic | Anbindung | Kosten | Sonstiges |
http://vps-world.de/product_info.php?products_id=1 | Scranton / Los Angeles / Miami | 20GB | 1000GB | ? | 6,90€/Mon | Vertragslaufzeit 1Mon / Deutscher Anbieter |
http://www.dreamhost.com/hosting.html | USA | unlimited | unlimited | ? | ~10,45€/Mon | ipv6, USA Anbieter |
http://mochahost.com/vps.php | USA | 25GB | unlimited | 100mbit | 11,17$/Mon | 2ips, USA anbieter |
http://www.delimiter.us/products/index.php?STY=VPS | USA | 100GB | unlimited | 100mbit | 13…€/Mon | 1ip usa |
http://www.intovps.com/ | USA? | 60GB | 1TB | 100mbit | 20$/Mon | 2ips |
http://www.hostican.com/vps-hosting/index.php | USA? | 45GB | 1,5TB | ? | 39,95$/Mon | 2ips |
http://vpsroom.com/contents/plan/38 | USA? | 10GB | 1TB | ? | 13$/Mon | 1ip, OpenVZ |
http://vpsroom.com/ | USA? | 10GB | 3TB | ? | 19$/Mon | 1ip, VPS Config |
Stimmen
Dafür | Dagegen |
henne | |
zeus |
Sonstiges
Henne würd sich auch darum kümmern das das dort läuft…
Wird sicherlich spätestens auf dem Topicabend nochmal von mir angesprochen, um dort wenn überhaupt legitim angenommen zu werden.
Bitte beachten: OpenVPN/tinc brauchen Zugriff auf das Ethernet device. Das geht nur bei den wenigsten Anbietern.
- Alternativ müsste man einen SOCKS-Proxy über SSH oder sshuttle nutzen. Reicht für Youtube alle mal (aus eigener Erfahrung) und auch Hulu geht (mit ein bisschen eingeplanter Wartezeit fürs Buffern)
- PitaPoison hat hier mal was mit einem Server in Irland und node.js was gebaut. Der proxyt nur die Requests, die Streams laufen dann am Proxy vorbei. Spart Bandbreite und Geschwindigkeit. (-TaTonka)